Therapeutische Techniken:

• Gelenkmobilisation und
Muskelkräftigung
• Handtherapie
• Hilfsmittelberatung
• Sensibilitätstraining
• Desensibilisierung nach
Amputation
• Training alltagsrelevanter
Tätigkeit
• Gelenkschutztraining und
Beratung

 

Beispiel Orthopädie

Frau S. leidet an einer chronischen Polyarthritis, wobei hauptsächlich die
Beweglichkeit der Finger betroffen ist. Zuächst wird mit Hilfe einer Gelenk-
messung die Beweglichkeit der einzelnen Gelenke erfasst sowie die Hand-
kraft gemessen. Es ist wichtig, die alltäglichen Arbeiten zu analysieren, um mit
Hilfsmittel oder dem Neuerlernen von Handlungsabläufen einen besseren
Gelenkschutz zu erreichen und die Beweglichkeit der Gelenke zu opti-
mieren. Konkret bedeutet das für Frau S., zum Öffnen von Schraubverschlüssen
die betroffenen Hände nicht direkt einzusetzen, sondern mit einfachen Hilsmitteln,
die in der Therapie erprobt und geübt werden, den nötigen Kraftaufwand zu redu-
zieren und dadurch die Gelenke zu schonen.


Für Frau S. beginnt die Therapie in einem vorgewärmten Handbad in Raps, das angenehm die Gelenke entspannt. Nach einer passiven Mobilisierung der Hände beginnen die aktiven Übungen, die die Beweglichkeit und Kraft erhalten helfen.
Dabei wird unter anderem auf achsengerechtes Arbeiten geachtet. Besonders hilfreich kommt hier die therapeutische Knetmasse zum Einsatz. Es wird aber
auch mit viel Spaß und spielerischen Elementen die Handgeschicklichkeit und Greiffunktion verbessert mit dem Ziel, größtmögliche Selbstständigkeit im Alltag
zu erhalten.