Beispiel Neurologie
Am Beispiel eines Schlaganfallpatienten soll hier die Behandlung aufgezeigt werden:
Da kein Schlaganfall in seinen Folgen gleich ist, muss zusammen mit den Betroffenen
die Therapie individuell abgestimmt werden. Das heißt, es werden konkrete Ziele
unter Berücksichtigung der Bedürfnisse und Lebensumstände des Betroffenen
gemeinsam formuliert werden. Wichtig ist es, dabei an alte Resourcen anzuknüpfen. Wenn der Betroffene früher gerne mit Holz gearbeitet hat, kann ich eventuell mit
diesem Material leichter Fortschritte erreichen wie mit abstrakten Übungen.
Angestrebt wird das Erreichen einer größtmöglichen Selbstständigkeit und Unabhängigkeit von Hilfspersonen. Dies bedeutet das Trainieren an konkreten Alltagssituationen, das Einsetzten von Hilfsmitteln und die Beratung und Unterstützung der Angehörigen. Die ambulante Ergotherapie steht am Ende der
Rettungskette und hat eine fördernde, eine erhaltende und stabilisierende Funktion und trägt in entscheidendem Maße zur Lebensqualität der Betroffenen bei.
|